Goldgräber trifft auf Kohlebagger, amerikanische Westküste trifft auf deutsche Autobahnkreuze, Kalifornien trifft Nordrhein-Westfalen oder besser ausgedrückt: LastLight treffen auf Tausend Löwen unter Feinden.
Bereits Anfang 2017 begannen die Aufnahmen für die gemeinsame Split Compilation of Unity, welche über das Label Unity Worldwide Records veröffentlicht wird. Den Vertrieb in Europa übernimmt das Berliner Label CoreTex Records. Beide Bands planen ebenfalls für September eine gemeinsame Tour in Europa.
TLUF knüpfen textlich und musikalisch irgendwo zwischen der EP Licht und dem Album Machtwort an. Der Opener ‘Illusion‘ geht als Kritik an die “gehobene Gesellschaft“ hinaus. Jene Menschen, die über unsere Köpfe hinweg entscheiden was das Beste für uns ist. Jene Menschen, die ihre Machtposition in Wirtschaft und Politik sichern und denen es egal ist ob Menschen hungern oder ob sie durch Splitter von Granaten sterben. Der Song ‘Berg‘ richtet sich hingegen an dich als Individuum. Ein jeder kennt es und ein jeder spürt es, wenn sich das innere Gemüt wie die vier Jahreszeiten verhält. Das Gefühl der innerlichen Kälte, das innerliche Aufblühen, innerlich brennende Hitze und innerlich aufkommende Tristesse. Gefühle, die uns im Leben zweifeln lassen oder uns neue Kraft geben.
Aber eine Split wäre keine richtige Split, wenn nicht auch ein kleines Stelldichein zwischen beiden Bands vorhanden wäre. Und ‘What We Have‘ ist auch ein besonders gelungener Übergang von dem eher rauen TLUF Gesang zu dem deutlich melodischeren Teil der Split von LastLight.
LastLight starten mit ‘Conquer and Rise‘ eher ein Appell an die Menschen, die sich in den Jahren des Älterwerdens in die trostlose Masse der Zweifler eingereiht haben. Aber LastLight sind keine alten verbitterten Männer die nur in der Vergangenheit leben. Mit ‘New Beginnings‘ zeigen sie auch auf, wie wichtig es ist neues zu beginnen und verdorrtes hinter sich zu lassen.